
IDNA
Man muss die Idee verstehen, um sie erkennen zu können.
Danke an alle Ideen, die sich zu erkennen gegeben haben.
Hinter jeder guten Idee, steckt eine Geschichte, die erzählt werden will. Ob die Story gut ist lässt sich einfach herausfinden: Erzähle sie – dem besten Kumpel, der Schwiegermutter, dem Sitznachbarn in der U-Bahn usw. … Durch das Erzählen, entfaltet sich die wahre Kraft der Idee und gewinnt an Sympathie.
Neue Ideen erkennt man daran, dass sie einem unbekannt & ungewöhnlich vorkommen und (nur) dann entstehen, wenn das „bisher Un-Gedachte & Un-Entdeckte oder Un-Auffällige“ gegenüber einer vorgefertigten „Quer-Denkweise“ vorgezogen wird.
Indem Gedanken von ihrem Kontext entkoppelt werden und neue Verknüpfungen eingehen, werden Ideen gebildet. Ideen streben danach sich zu erweitern und mit dazu beizutragen, dass sich dadurch etwas umordnet und zu etwas Neuem führt. Räume, Denkweisen und Rahmenbedingungen werden neu ausgelotet.
„Ideen sind der Treibstoff um neue Ziele zu erreichen“ – um aber Ideen zu entwickeln, braucht es einen Treibstoff, der jedes mal neu gemixt wird und aus wechselnden Komponenten besteht: Kreativität!
Ideen sind die Eintrittskarte in unser Gedächtnis. Um aber eine Idee mit dem Potential auszustatten, dass sie gegenüber anderen Ideen den Vorzug erhält und mit „merk-würdig“ ausgezeichnet wird, muss sie in ihrer Unverwechselbarkeit, wiedererkannt werden.
Gute Ideen, schaffen es unsere Aufmerksamkeit zu gewinnen. – Und das gelingt nur dann, wenn sie überraschen, hervorstechen oder den „Blick oder das Denken zum stolpern bringen“. – Und das auf positive Art und Weise, die scheinbar zufällig dem Betrachter „über den Weg läuft“ und nicht nur „um die Ecke lauert“.
Ideen sind wandelbar und können ihren „Ursprungsgedanken“ in unterschiedlicher Ausprägung flexibel zur Geltung bringen und je nach Kontext modular einsetzen. Die vielen Facetten einer Idee tragen zu einer Vitalität der Idee bei und fügen sich ergänzend zueinander zu einem vielschichtigen Gesamtbild zusammen.
Ideen haben Wirkung! Sowohl nach innen, als auch nach außen. Ideen können sowohl Zielrichtung als auch Wegfindung sein, indem jeder Schritt gestaltet wird. Es ergibt sich eine Wechselwirkung aus der Motivation, die Idee mit Leben zu füllen und dem Effekt, dass die Idee diejenigen erfüllt, die sie leben und in sich tragen.